Kleidung
Das macht unsere Textilien so besonders

Die Missstände in der Textilindustrie sind allgemein bekannt. Die Billigproduktion funktioniert meist nur zulasten der Umwelt und Menschen. Der Einsatz von umweltschädlichen und gefährlichen Giftstoffen, enormer Wasserverbrauch, Sicherheitsmängel am Arbeitsplatz, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen – die Liste ist lang.
Wir wollen dabei nicht mitspielen und achten bei unseren Textilien darauf, dass sie mit hohen Umwelt- und Sozialstandards produziert wurden. Unsere Kleidungsstücke sollen nachhaltig und fair sein. Deshalb kaufen wir von Labels, die 100 % Bio-Baumwolle benutzen und zertifiziert sind von GOTS und der Fair Wear Foundation. Damit wir uns wohl in unserer Haut und unserer Kleidung fühlen können.
Was bedeuten die Zertifizierungen von GOTS und Fair Wear Foundation?
👚Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist der weltweit führende Standard für Bio-Naturfasern.
Es müssen für die Zertifizierung umweltrelevante und toxikologische Kriterien und außerdem soziale Mindestkriterien erfüllt sein.
👚Die Fair Wear Foundation bestimmt 8 soziale Standards, die in den Produktionsbetrieben erfüllt sein müssen:
keine Zwangsarbeit, keine Diskriminierung, keine Kinderarbeit, Respektieren der Vereinigungsfreiheit und des Rechts auf Kollektivverhandlungen, existenzsichernde Löhne, zumutbare Arbeitszeiten, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen sowie ein gültiger und legaler Arbeitsvertrag.
Was meint ihr mit „Wo ein Wille ist, ist auch ein Beet“?
Mit „Wo ein Wille ist, ist auch ein Beet“ haben wir eine Anpflanzaktion gestartet. Wir möchten zeigen, dass man an den scheinbar unmöglichsten Orten und in den ungewöhnlichsten Gefäßen Blumen, Gemüse und Kräuter anpflanzen kann. Oft fehlt einem nur der Wille oder die zündende, kreative Idee.
Zeigt uns in den Sozialen Medien verrückte Beete und überraschende Plätze, an denen es grünt und blüht unter dem #woeinwilleististaucheinbeet.