Hol dir die Natur nach Hause!
Viele urbane Menschen entfernen sich heute immer mehr von der Natur. Wir möchten diesen Abstand kleiner machen.
Dieser Gedanke treibt uns jeden Tag an und lässt uns nicht mehr los.
Unser Ziel ist, so viele Menschen wie möglich zu inspirieren in ihrer eigenen Natur Spaß zu haben und so wieder eine Verbindung zu ihr aufzubauen.
Deswegen lassen wir uns viele neue Projekte einfallen, um Menschen von unserer Begeisterung für diese Mission anzustecken.
Was uns dabei wichtig ist und wie wir produzieren und arbeiten kannst du hier nachlesen.
Die Saatgutvielfalt geht zurück - Nicht mit uns!

Wir sind davon überzeugt, dass Wirtschaften, Innovation und unternehmerischer Erfolg auch anders gehen kann! Unser Alltag ist voll von Produkten, die nach kurzer Zeit im Müll landen. Das gilt natürlich auch für Kalender und viele weitere Printprodukte. Wir wollen mit unseren Produkten dagegen etwas tun.
Mit unserem Wachsenden Kalender zielen wir außerdem noch auf ein anderes Problem ab: Die Landwirtschaft ist mittlerweile eine hochtechnisierte Industrie. Die Vielfalt an Saatgut wird immer geringer und die Population an Insekten schwindet. Diese Entwicklung macht uns Angst. Unsere Produkte lenken die Aufmerksamkeit auf das breite Thema „nachhaltiger Anbau“.
Vom Studentenwettbewerb zum grünen Start-Up
Die Wurzeln von Primoza
Die Idee eines einpflanzbaren Wandkalenders wurde Ende 2017 im Rahmen eines Gründerwettbewerbs an der Universität Erlangen-Nürnberg geboren. Wir hatten als Studierende schon lange davor mit dem Gedanken der Selbstständigkeit gespielt. Als Team ergänzten wir uns sehr gut und gemeinsam wagten wir den Schritt, ein eigenes Start-Up zu gründen.
Die gute Zusammenarbeit und ersten Erfolge unseres kleinen Unternehmens brachten uns im Wettbewerb sogar den ersten Platz ein! Deshalb stand für uns fest: Wir wollen den Wachsenden Kalender weiter voran bringen.

Erfolgreiches Crowdfunding
Von unserer Idee waren wir dann so überzeugt, dass wir ein Crowdfunding starteten. Fast 26.000 Euro konnten wir so sammeln – weit mehr als wir unseren Mindestbetrag angesetzt hatten. Mann, haben wir uns gefreut! Und das zeigte uns wieder: Nicht nur wir sind vom Wachsenden Kalender begeistert.
Das gab uns noch einmal einen riesen Motivationsschub und so brachten wir den ersten Wachsenden Kalender auf den Markt. Die Kalender verkauften wir gleich auf verschiedenen Weihnachtsmärkten und wir wollten unbedingt weitermachen.

Was seitdem passiert ist
Unsere Kalender sind nicht mehr allein: Seit zwei Jahren haben wir auch einpflanzbare Postkarten und seit 2019 ein Kinderbuch mit Samenpapier im Shop! Und seit kurzem gibt es noch mehr: Die Samenbomben sind unsere neuesten Produkte und auch unsere Einpflanzsets und Wurmkisten stehen schon in den Startlöchern.
Auf den Weihnachtsmärkten sind wir immer noch unterwegs, das ist für uns immer ein großes Highlight, auf das wir das ganze Jahr hinarbeiten. Letzten Sommer waren wir sogar auf einem Festival, um durch Workshops unsere Mission zu verbreiten. Klar, dass wir uns bei so vielen Ideen Unterstützung holen: Mittlerweile sind wir mehr als zehn Mitarbeiter*innen!
Das Primoza-Team

Manu, Gründerin
Produktentwicklung und Kreation
Wäre Manu eine Pflanze, dann wäre sie ein Radieschen: Sie ist zwar klein, aber viel stärker als sie aussieht – und eine echte Geheimwaffe: Sie schwingt selbst den Pinsel, zerlegt Dinge mit ihrer Kappsäge und entwirft unsere kreativen Produkte. Manu wacht über ihren Werkzeugkoffer wie der dreiköpfige Hund Fluffy über den Stein der Weisen.
Eine große Schwäche hat sie aber doch: Sie ist so kitzelig, dass man sie recht einfach außer Gefecht setzen kann. Bei echten Radieschen würde das allerdings nicht funktionieren.

Orlando, Gründer
Personal und Marketing
Vor dem Wachsenden Kalender waren Gemüse, Blumen und Kräuter für Orlando nur „Grünzeug“, das man im besten Fall essen kann. Dann hat er schnell gemerkt: Pflanzen sind so viel mehr und enorm wichtig für unser Ökosystem.
Ohne Orlando würde unser Haufen wahrscheinlich auseinanderfallen. Er kümmert sich um unser Personal und sorgt dafür, dass jedes Team- und Pflanzenmitglied fröhlich und zufrieden ist.
Zuhause wachsen bei ihm Zebratomaten und Asiasalat. Dass eigentlich die Karotte sein Lieblingsgemüse ist, hat er ihnen aber (noch) nicht verraten.

Tobi, Gründer
Finanzen und IT
Tobi ist wohl eher ein Nachtschattengewächs, oft trifft man ihn deshalb erst zur Mittagsessenszeit im Büro. Erst in den späten Abendstunden erreicht er dann seine Höchstform und manche sagen, er leuchtet dann sogar im Dunkeln. Dann jongliert er mit Zahlen und hängt sich immer voll rein - sei es Buchhaltung, IT oder Finanzen.
Tobi bleibt dabei meist seinem Motto "Das Genie überblickt das Chaos" treu – mit Erfolg. Ob ihm diese Taktik auch beim Wildwasser-Kajaken und Klettern hilft?

Janina, Social Media

Eva, Marketing und Events
Jeder merkt schnell: Eva ist eine richtige Frohnatur. Ohne ihr dreckiges Lachen würden wir uns im Büro ziemlich langweilen. Und Langeweile vertreiben kann sie gut – deshalb ist Eva auch unsere Eventmanagerin und engagiert Unterhaltungskünstler für neue Projekte. Zur Not springt sie auch selbst ein und sorgt für Unterhaltung in DIY-Videos und Konferenzen.
Genauso begeistert baut Eva in ihrer kleinen Wohnung Pflanzen an. Allerdings bringt das auch ein paar Probleme mit sich: Sie wird wohl bald von Tomatillopflanzen überwuchert werden.

Daniel, IT
Daniel gärtnert zwar hauptsächlich in unserem IT-System herum und bringt unsere Technik voran, bei ihm Zuhause wachsen aber auch stolze 30 (!) Paprikapflanzen – und ein Lauch namens „Lukki“. Sein Schlüssel zum großen Paprika-Erfolg: „Regelmäßig gießen!“. (wow.) Das hingegen wäre für unser IT-System eher unvorteilhaft.
Und Daniels Herz schlägt für die IT. Am liebsten programmiert er mit seinen Freunden eigene Apps. Auch Lauch Lukki steht ihm dabei manchmal zur Seite.

Franzi, Redaktion und Texte
Erst, wenn Franzi ihre Hände in frische Erde steckt, blüht sie richtig auf. Und am liebsten schreibt sie über die Abenteuer, die ihr dabei passieren. Das, was sie dabei lernt, hält sie in unsere Pflanzenpost und in unsere Pflanzensprechstunde fest. Für die Kalender forscht und recherchiert sie hartnäckig nach unbekanntem Pflanzen-Wissen: Jetzt weiß sie, welche Lieblingspflanze Harry Potter hätte und wie man im Morgengrauen flüssiges Gold sammeln kann.

Masha, Weihnachtsmärkte
Mashas grüner Daumen ist bisher zwar noch recht klein, er wächst aber bestimmt so schnell wie ihre Radieschen. Und denen kann man wirklich beim Wachsen zusehen.
Bei uns kümmert sich Masha um die Weihnachtsmärkte: Bewerbungen schreiben, Praktikant*innen suchen, die Logistik planen, Deko vorbereiten und Personal suchen – schon Anfang des Jahres steckt sie tief im Weihnachtsgeschäft. Von der Weihnachtsmarkt-Atmosphäre kann Masha aber trotzdem nicht genug kriegen. Denn wen machen Glühwein gebrannte Mandeln nicht glücklich? Es kommt ohnehin selten vor, dass Masha keine gute Laune hat. Am liebsten tanzt sie – egal wann und wo!

Iris, Kundenbetreuung
Iris tippt schneller eine E-Mail als du „chinesische Gemüsemalve“ sagen kannst. Sie ist bei uns für den Kundensupport zuständig und beantwortet all eure spannenden Fragen. Ihre Gartenerfahrung kommt ihr dabei zugute: Bei ihr wachsen gerade schon fleißig die Erbsen in die Höhe, und auch ihr Ochsenzungensalat und die Rote Bete können sich sehen lassen. Ihre Tomaten und Bohnen kultiviert sie vor – die fressen sonst ständig die Mäuse ab.

Basti, Produktentwicklung
Basti ist ein echter Pflanzen-Liebhaber. Er lebt in einem Gartenparadies. Alles aufzuzählen, das bei ihm wächst, würde ewig dauern. Doch auch im Paradies ist nicht alles rosig. Eine Pflanze macht ihm das Leben schwer: Der Farn.
Wenn er gerade nicht gegen Farnwurzeln kämpft, kümmert er sich liebevoll um unsere Würmer in der Wurmkiste oder tüftelt, schraubt und bohrt in der Werkstatt – er ist nämlich unser Mann für Produktentwicklung und -management.

Tine, Kundenbetreuung
Was man auf Tines Schreibtisch immer finden kann: Kaffee und Snacks. So wird aus ihr ein richtiger Sonnenschein. Deshalb beantwortet sie eure Mails auch immer mit einem Lächeln im Gesicht. Das verschwindet auch nicht, wenn sie sich um die Buchhaltung kümmern muss.
Tine strahlt einfach so viel Wärme aus, das scheint auch ihre Pfefferminze zu mögen: Die wächst nämlich seit zwei Jahren in ihrem Garten, ohne gegossen zu werden. Wir sollten wohl alle mehr Kaffee und Snacks auf unseren Schreibtisch stellen.
