11 Ideen, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst
Wie können wir sinnvoll und dazu müllfrei schenken?
Von der Auswahl der Geschenke bis zur Verpackung – es ist gar nicht so schwierig wie gedacht zu vermeiden Müll zu schenken. Wir haben unsere und eure Ideen gesammelt und zeigen euch einfache Tipps, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst.
Altpapier nutzen
Aus alten Landkarten, Notenblättern oder Zeitungspapier kannst du eine Collage basteln oder sie einfach direkt zum Umwickeln verwenden. Das Zeitungspapier kannst du auch mit Kartoffelstempel-Sternen bedrucken. Damit wirkt deine nachhaltige Geschenkverpackung direkt kreativer. Du kannst aber auch Katalogseiten und Kalenderblätter verwenden. Passend zum Geschenk oder zur Jahreszeit kannst du diese auswählen. Vorhandene Kartons kannst du bemalen, bekleben oder bestempeln.


Recyclebare Verpackung
Wiederverwertbare Dinge wie Körbe oder Gläser eignen sich gut als nachhaltige Verpackung. Du kannst aber auch die silberne oder goldene Folie von Kaffeepulver als Geschenkverpackung verwenden. Leere Toilettenpapierrollen lassen sich mit Schnur zu einem Bonbon verpacken und sehen für kleine Geschenke wirklich süß aus. Alte Blechdosen von Keksen kannst du ebenfalls gut als Box für dein Geschenk verwenden. Geldgeschenke lassen sich in kleinen Glasflaschen auch super als Flaschenpost verschenken.


Mit Naturmaterialien dekorieren
Statt mit Schleifen und Bändern aus Kunststoff könnt ihr Naturbänder aus Hanf oder Jute verwenden. Dekorieren könnt ihr mit Zweigen, Blättern und Co. aus der Natur. Und häng doch selbstgebackenen Plätzchen und Kekse an dein Geschenk, das sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch.


Hier seht ihr zum Beispiel eine Geschenkverpackung, bei der wir echte Blumen verwendet haben und eine Vase gemalt haben. Ihr könnt Handlettering, Stempel, Scherenschnitt oder verschiedene Falt-Entwürfe einsetzen. Damit lässt sich Papier noch mal super wiederverwenden für individuelle und nachhaltige Geschenkverpackungen.
Wo du die Blumen nachhaltig erhältst, erfährst du in unserem Artikel zu nachhaltigen Feiern. Ihr könnt natürlich auch Schleifen oder Bommeln einsetzen, die dann ebenfalls wieder eingesetzt werden können.
Bienenwachstücher als Geschenk im Geschenk
Wickel dein Geschenk doch einfach in Bienenwachstüchern ein. Die kannst du entweder selbst machen oder kaufen. Damit ist es gleich ein Geschenk im Geschenk, denn die Bienenwachstücher sind eine nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie und Alufolie.
Stoffe als nachhaltige Verpackung verwenden
Wickle dein Geschenk in Küchenhandtücher ein . Für kleine Päckchen kannst du Socken verwenden (die zweite Socke dient als Füllung). Alte Stoffe aus Shirts oder aussortierterte Tücher kannst du auch als nachhaltige Geschenke-Verpackung verwenden. Die kannst du natürlich auch nach Lust und Laune noch gestalten.


Grundsätzlich ist es eine gute Sache, die Geschenkverpackungen aufzubewahren und einfach wiederzuverwenden. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Habt ihr noch weitere Ideen und Vorschläge? Dann schreibt es in die Kommentare
Tags In
Related Posts
4 Comments
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Autorin Franzi
Bis Franzi zum Wachsenden Kalender fand, war sie als Journalistin in Afrika, Deutschland und dem Voralpenland unterwegs. Der Wunsch, die Welt grüner zu machen, hat sie dann zu uns geführt. Heute stapeln sich auf ihrem Fensterbrett keine Zeitungen und Magazine mehr, sondern ein bunter Mix an verschiedenen Sämlingen, Anzuchterde, Töpfen und Gießkannen. Jetzt berichtet Franzi auf unserem Blog als rasende Reporterin über die breaking news der Pflanzenwelt.
Autorin Janina
Alter Sperrmüll und der Inhalt von gelben Säcken sind ein Paradies für Janina: Sie ist immer am Tüfteln, Kleben und Bohren, um aus Müll etwas Nützliches herzustellen. Das Ergebnis könnt ihr dann in unseren Do-it-yourself’s lesen. Die Anleitungen sind immer kinderleicht – Janina hatte nämlich stets eine 4 in Handarbeit.
Autorin Eva
Eva probiert sich auf unserem Blog an allem aus, was ihr unter das Schreibblatt kommt: Diy’s, Beiträge über soziale Nachhaltigkeit und jede Menge Pflanzentipps. Ihre Experimente gehen manchmal auch schief, aber aufgeben kommt für Eva nicht in Frage. Was sie von uns gleich zu Beginn lernen musste: Bei der Anzucht sollte man tatsächlich Anzuchterde verwenden.
Die Idee mit den Blumen, der aufgezeichneten Vase und der Schleife ist perfekt für den Muttertag. Vielen lieben Dank die schöne Idee.
VG, Lisa
Hey liebe Lisa,
oh, das freut mich sehr :)! Danke für deinen netten Kommentar, das macht mir direkt Lust weitere DIYs für euch vorzubereiten.
Liebe Grüße,
Janina
Tolle Ideen um Geschenke nachhaltig zu verpacken! Vor allem gefällt mir die Art mit Packpapier und Umreifungsband. 🙂
Vielen Dank ❤️