
· Von Shopify API
Frühbeet und Hochbeet selbst bauen
Du hast das Gärtnern für dich entdeckt und willst dein Stückchen Erde oder deinen Balkon als Selbstversorger:in nutzen? Dann bist du in diesem Artikel gut aufgehoben: Wir erklären dir, wie du ein Früh- bzw. Hochbeet selber bauen kannst und so das Maximum aus deinen Pflanzen rausholst.
Das Frühbeet
Ein Frühbeet – auch Mini-Gewächshaus genannt – steht auf der Agenda? Perfekt! Es dient nämlich dazu, dass du darin das Gemüsegartenjahr noch früher einläuten kannst. Wenn das Frühbeet an einem sonnigen Platz im Garten steht, wärmt es sich über den Tag durch die ersten Sonnenstrahlen auf. Die Glasscheibe ist lichtdurchlässig und die entstehende Wärme wird über Nacht von ihr zurückgehalten. Daher ist es möglich, etwa vier Wochen früher zu ernten als im Freiland. Zudem kann das Frühbeet im Winter genutzt werden, um dort Feld- und Endiviensalat zu pflanzen. Hier findest du eine Bauanleitung für ein eigenes Frühbeet, falls du Lust hast, eins nachzubauen.Das Hochbeet

Das Grundgerüst
Um ein Hochbeet zu bauen, musst du gar nicht viele Handgriffe einplanen.- Ein langer Balken ist das Ausgangsmaterial für die Eckpfosten. Mit der Motorsäge ist er fix in vier gleich lange Stücke zerteilt. Diese spitzt du dann unten an und fertig sind die Eckpfeiler.
- Bei unserem Hochbeet haben wir an den Eckpfeilern ganz normale Holzlatten in einem Rechteck fest verschraubt. So entstand ein Kasten ohne Boden, den wir auf unser altes Beet gestellt haben.
- Mit ein paar kräftigen Hammerschlägen auf die Eckpflöcke steht es jetzt fest an seinem Bestimmungsort.
- Die langen Seiten müssen wir noch verstärken, damit uns die schwere Erde nicht den Kasten auseinanderdrückt. Mit ein paar Brettern, Schrauben und einem festen Draht verspannen wir unser Hochbeet. Jetzt bleibt es in Form und ist noch stabiler.