Klimaneutraler und plastikfreier Versand | Kostenloser Versand ab 39€
Geschenkpapier mit echten Blumen als witzige und nachhaltige Geschenkverpackung

Von Janina Rehm

11 Ideen, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst

Wie können wir sinnvoll und dazu müllfrei schenken?
Von der Auswahl der Geschenke bis zur Verpackung - es ist gar nicht so schwierig wie gedacht zu vermeiden Müll zu schenken. Wir haben unsere und eure Ideen gesammelt und zeigen euch einfache Tipps, wie du Geschenke nachhaltig verpacken kannst.

Altpapier nutzen

Aus alten Landkarten, Notenblättern oder Zeitungspapier kannst du eine Collage basteln oder sie einfach direkt zum Umwickeln verwenden. Das Zeitungspapier kannst du auch mit Kartoffelstempel-Sternen bedrucken. Damit wirkt deine nachhaltige Geschenkverpackung direkt kreativer. Du kannst aber auch Katalogseiten und Kalenderblätter verwenden. Passend zum Geschenk oder zur Jahreszeit kannst du diese auswählen. Vorhandene Kartons kannst du bemalen, bekleben oder bestempeln.

Recyclebare Verpackung

Wiederverwertbare Dinge wie Körbe oder Gläser eignen sich gut als nachhaltige Verpackung. Du kannst aber auch die silberne oder goldene Folie von Kaffeepulver als Geschenkverpackung verwenden. Leere Toilettenpapierrollen lassen sich mit Schnur zu einem Bonbon verpacken und sehen für kleine Geschenke wirklich süß aus. Alte Blechdosen von Keksen kannst du ebenfalls gut als Box für dein Geschenk verwenden. Geldgeschenke lassen sich in kleinen Glasflaschen auch super als Flaschenpost verschenken.

Mit Naturmaterialien dekorieren

Statt mit Schleifen und Bändern aus Kunststoff könnt ihr Naturbänder aus Hanf oder Jute verwenden. Dekorieren könnt ihr mit Zweigen, Blättern und Co. aus der Natur. Und häng doch selbstgebackenen Plätzchen und Kekse an dein Geschenk, das sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch.

Geschenkpapier mit echten Blumen als witzige und nachhaltige Geschenkverpackung

Hier seht ihr zum Beispiel eine Geschenkverpackung, bei der wir echte Blumen verwendet haben und eine Vase gemalt haben. Ihr könnt Handlettering, Stempel, Scherenschnitt oder verschiedene Falt-Entwürfe einsetzen. Damit lässt sich Papier noch mal super wiederverwenden für individuelle und nachhaltige Geschenkverpackungen.

Wo du die Blumen nachhaltig erhältst, erfährst du in unserem Artikel zu nachhaltigen Feiern. Ihr könnt natürlich auch Schleifen oder Bommeln einsetzen, die dann ebenfalls wieder eingesetzt werden können.

Bienenwachstücher als Geschenk im Geschenk

Wickel dein Geschenk doch einfach in Bienenwachstüchern ein. Die kannst du entweder selbst machen oder kaufen. Damit ist es gleich ein Geschenk im Geschenk, denn die Bienenwachstücher sind eine nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie und Alufolie.

Stoffe als nachhaltige Verpackung verwenden

Wickle dein Geschenk in Küchenhandtücher ein . Für kleine Päckchen kannst du Socken verwenden (die zweite Socke dient als Füllung). Alte Stoffe aus Shirts oder aussortierterte Tücher kannst du auch als nachhaltige Geschenke-Verpackung verwenden. Die kannst du natürlich auch nach Lust und Laune noch gestalten.


Grundsätzlich ist es eine gute Sache, die Geschenkverpackungen aufzubewahren und einfach wiederzuverwenden. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Habt ihr noch weitere Ideen und Vorschläge? Dann schreibt es in die Kommentare

Das könnte dir gefallen

Unsere Produkte für mehr grün in der Welt.
  • Bunte Ostergrüße
    Bunte Ostergrüße
    Bunte Ostergrüße

    Bunte Ostergrüße

    Buntes, einpflanzbares Grußkarten-Set für Ostern

    Normaler Preis €15,90
  • Emi Brillenbiene
    Emi Brillenbiene
    Emi Brillenbiene

    Emi Brillenbiene

    Kinderbuch mit bienenfreundlichen Samen

    Normaler Preis €21,90
  • Emi Samenkärtchen Nachfüllset
    Emi Samenkärtchen Nachfüllset
    Emi Samenkärtchen Nachfüllset

    Emi Samenkärtchen Nachfüllset

    Nachfüllset für Kinderbuch Emi Brillenbiene

    Normaler Preis €6,90
  • Vergessene Sorten 2023
    Vergessene Sorten 2023
    Vergessene Sorten 2023

    Vergessene Sorten 2023

    Einpflanzbarer Kalender für den Garten

    Normaler Preis €35,90 Aktionspreis €28,70
    Im Angebot

Blog posts

  • Kinderhände pflanzen Paprika ein
    Kinderhände pflanzen Paprika ein

    Gedanken zum Muttertag – Pflanzenmamas vs. Menschenmamas

    Kinder und Pflanzen sind manchmal gar nicht so unähnlich. Warum es sich auf jeden Fall lohnt, Pflanzenmama zu werden, erfährst du hier.
  • Karottengrün-Pesto im Glas auf Küchenbrett
    Karottengrün-Pesto im Glas auf Küchenbrett

    Pesto und Suppe aus "Müll" – so verwertest du Karottengrün und andere Gemüsereste

    Nicht wegschmeißen, sondern was Neues draus machen. Dieser Vorsatz lässt sich auf beinahe alle Lebensbereiche anwenden. Besonders lecker wird es dabei in der Küche. Hier kommen unsere Lieblingsrezepte.
  • Emi Brillenbiene Kinderbuch zum Einpflanzen von PRIMOZA
    Emi Brillenbiene Kinderbuch zum Einpflanzen von PRIMOZA

    Kids save the bees – unsere Emi-Bienenpatenschaften

    Eine Welt ohne Bienen? Unvorstellbar. Mit unserem Kinderbuch Emi Brillenbiene könnt ihr gemeinsam den Bienen helfen und eine Patenschaft übernehmen.
  • Biene auf Kornblumen.Blüte nah
    Biene auf Kornblumen.Blüte nah

    Wie du einen bienenfreundlichen Garten oder Balkon gestaltest

    Es gibt so viele Wege, Wild- und Honigbienen das Leben zu erleichtern - hier kommen unsere Tipps für Bienenfreunde mit und ohne Garten
  • Saatgutset "Essbare Blüten" PRIMOZA
    Saatgutset "Essbare Blüten" PRIMOZA

    So baust du die Pflanzen im Saatgutset "Essbare Blüten" an

    Wir zeigen dir, wie du die Blumen in deinem Saatgutset "Essbare Blüten" anbaust und welche Teile du in der Küche verwenden kannst.
  • Saatgut-Set "Fensterbank-Garten" von PRIMOZA
    Saatgut-Set "Fensterbank-Garten" von PRIMOZA

    So baust du die Pflanzen im Saatgutset "Fensterbank-Garten" an

    Hier gibt's Anpflanzanleitungen, Anbautipps und Anpflanzanleitungen zu deinem Saatgutset "Fensterbank-Garten". Inklusive Fruchtfolgeplan für die Fensterbank!