Klimaneutraler und plastikfreier Versand | kostenloser Versand ab 49 €
Kräutereis aus Lavendel selbst machen

Von Janina Rehm

Kräutereis aus Lavendel selbst machen

Wir sind absolute Kräuterfans. In unserem Kräuterkalender Krautikus gibt es jede Menge Kräuter, aus denen sich Kräutereis selbst herstellen lässt.

Aus unserem einpflanzbaren Kalender haben wir zunächst Lavendel aus den Samen selbst gezogen und daraus dann Kräutereis selbst hergestellt. Wir waren begeistert, wie schnell das Eis fertig war und wie lecker es geschmeckt hat. Durch die schönen lila Blüten ist das Eis auch noch ein echter Hingucker, mit dem du auf Gartenpartys glänzen kannst.

Lavendel soll übrigens beurhigend wirken - also bei Stress und Hitze einfach das Kräutereis aus der Kühltruhe hervorzaubern und entspannen. Die Einsatz-Gebiete des Nervenkrauts sind vielfältig und kamen früher in vielen Klostergärten zum Einsatz. Es soll auch bei PMS und Menstruationsbeschwerden helfen.

Rezept für Lavendel-Orangen-Eis

Das Rezept für das Lavendel-Eis haben wir beim SZ Magazin entdeckt:

Lavendel-Kräutereis sieht nicht nur schön aus, sondern hat auch heilende Wirkung. Lavendel soll beruhigend und entkrampfend wirken.
  • 500 ml Orangensaft (ggf. selbst pressen)
  • 1 frisch gepresste Zitrone oder Limette
  • Zucker nach Geschmack
  • 6–8 Lavendelblüten

Den Orangensaft einkochen und mit Zitronensaft, ggf. Abrieb der Orangen und Zucker abschmecken. Anschließend mit den Lavendelblüten in Eisformen füllen. Wir haben je Eisform ca. 3 bis 4 Lavendelblüten verwendet - der Geschmack des Lavendels war allerdings sehr intensiv. Hier kannst du probieren, was dir am besten schmeckt.

Die Lavendelblüten solltest du am frühen Morgen sammeln, denn dann sind die ätherischen Öle noch am intensivsten.

Lavendel aus Samen selbst ziehen

Jetzt fragst du dich vielleicht, warum wir Lavendel in unseren Krautikus aufgenommen haben, wo es doch so einfach ist fertige Lavendelpflanzen aus dem Baumarkt zu holen. Es ist allerdings nachhaltiger und langlebiger, den Lavendel aus eigenen Samen zu ziehen. Denn oft sind die gekauften Pflanzen überdüngt, weshalb sie nur eine Saison überstehen. Unsere Samen in den Kalendern sind immer samenfest, was bedeutet dass du den Lavendel über viele Jahre im Garten oder auf dem Balkon haben kannst.

Weitere Möglichkeiten Lavendel einzusetzen:

Deine Rezepte für das Heilkraut Lavendel

Du hast selbst schon ein bisschen mit Lavendel experimentiert? Ob für die innerliche oder äußerliche Anwendung - wir sind gespannt auf deinen Kommentar.

Heilkräuterkalender

In unserem Krautikus findest du neben Lavendel weitere nützliche Heilpflanzen. Jeden Monat verstecken sich im Kalenderblatt die Samen einer anderen Pflanze. Infos zum Anbau sowie zu Wirkung und Anwendung sind im Kalender und unserer Pflanzenpost beschrieben.

Das könnte dir gefallen

Unsere Produkte für mehr grün in der Welt.
  • Bunte Ostergrüße
    Bunte Ostergrüße
    Bunte Ostergrüße

    Bunte Ostergrüße

    Buntes, einpflanzbares Grußkarten-Set für Ostern

    Normaler Preis €15,90
  • Emi Brillenbiene
    Emi Brillenbiene
    Emi Brillenbiene

    Emi Brillenbiene

    Kinderbuch mit bienenfreundlichen Samen

    Normaler Preis €21,90
  • Emi Samenkärtchen Nachfüllset
    Emi Samenkärtchen Nachfüllset
    Emi Samenkärtchen Nachfüllset

    Emi Samenkärtchen Nachfüllset

    Nachfüllset für Kinderbuch Emi Brillenbiene

    Normaler Preis €6,90
  • Vergessene Sorten 2023
    Vergessene Sorten 2023
    Vergessene Sorten 2023

    Vergessene Sorten 2023

    Einpflanzbarer Kalender für den Garten

    Normaler Preis €35,90 Aktionspreis €28,70
    Im Angebot

Blog posts

  • Biene auf Kornblumen.Blüte nah
    Biene auf Kornblumen.Blüte nah

    Wie du einen bienenfreundlichen Garten oder Balkon gestaltest

    Es gibt so viele Wege, Wild- und Honigbienen das Leben zu erleichtern - hier kommen unsere Tipps für Bienenfreunde mit und ohne Garten
  • Saatgutset "Essbare Blüten" PRIMOZA
    Saatgutset "Essbare Blüten" PRIMOZA

    So baust du die Pflanzen im Saatgutset "Essbare Blüten" an

    Du hast noch keine Erfahrung im Anbau verschiedener Blumen? Kein Problem! Hier erfährst du, wie du die Pflanzen in deinem Saatgutset anbaust. Für jedes Tütchen bekommst du eine kleine Anpflanzanleitung. Und weil bei den meisten Sorten mehr als nur die...

  • Saatgut-Set "Fensterbank-Garten" von PRIMOZA
    Saatgut-Set "Fensterbank-Garten" von PRIMOZA

    So baust du die Pflanzen im Saatgutset "Fensterbank-Garten" an

    Hier gibt's Anpflanzanleitungen, Anbautipps und Anpflanzanleitungen zu deinem Saatgutset "Fensterbank-Garten". Inklusive Fruchtfolgeplan für die Fensterbank!
  • Saatgutset Alte Gemüsesorten von PRIMOZA
    Saatgutset Alte Gemüsesorten von PRIMOZA

    So baust du die Pflanzen im Saatgutset "Alte Gemüsesorten" an

    Du hast dir schon unser Saatgutset Alte Gemüsesorten besorgt? Hier gibt's die Pflanzanleitungen und einen Fruchtfolgeplan!
  • Gelber Stuhl neben bunt bepflanzten Hochbeeten
    Gelber Stuhl neben bunt bepflanzten Hochbeeten

    Unsere besten Tipps zum Einstieg in Fruchtfolge und Mischkultur

    Was steckt eigentlich hinter den Begriffen und worauf sollte man bei der Planung des Gemüsegartens – ob groß oder klein – unbedingt achten? Hier erfährst du es!
  • Samen in Schale auf Tisch
    Samen in Schale auf Tisch

    Warum es so wichtig ist, alte Gemüsesorten anzubauen

    Alte Gemüsesorten sollten unbedingt erhalten werden. Aber wieso eigentlich? Wir geben dir 3 Gründe, die alten Schätze anzubauen!