Klimaneutraler und plastikfreier Versand | Kostenloser Versand ab 39€
Saisonkalender: kostenlose Druckvorlage

Von Janina Rehm

Saisonkalender: kostenlose Druckvorlage

Eine saisonale und regionale Ernährung ist nicht nur gesund, sondern ist auch gut für die Umwelt.

Wir haben dir zum passenden Monat eine Druckvorlage für Saisonkalender erstellt, die dabei hilft einen Überblick zu regionalem und saisonalem Gemüse zu bekommen.

So kannst Du ganz einfach den Saisonkalender herunterladen und ggf. ausdrucken oder über dein Handy aufrufen.


Übrigens: Wenn dir die Suche nach saisonalem Gemüse zu lange dauert, ist vielleicht der Wochenmarkt in deiner Nähe oder eine Abo-Gemüsekiste das Richtige für dich. Damit unterstützt du auch die Bio-Landwirtschaft aus deiner Region und erhältst knackiges Gemüse.

Wir sind auch große Fans der Solidarischen Landwirtschaft, bei der sich landwirtschaftliche Betrieben mit privaten Haushalten zusammentun. Du zahlst also einen festgesetzten monatlichen Beitrag, der den Erzeuger:innen ermöglicht sich unabhängig von Marktzwängen einer bedürftnisorientierten Landwirtschaft zu widmen.

Es gibt aber auch Miet-Acker oder du gärtnerst selbst das ganze Jahr hindurch im Garten oder auf deinem Balkon.

via GIPHY

Aber jetzt heißt es: Guten Hunger und viel Spaß beim Ausprobieren neuer Rezepte! Tolle vegetarische und vegane Gerichte aus saisonalem Gemüse findest du übrigens im Foodblog von Martina.


Saisonkalender für Januar und Februar

Den Saisonkalender für Januar kannst du hier herunterladen.

Im Januar und Februar wachsen nur ein paar wenige Sorten im Freiland oder im unbeheizten Gewächshaus. Dafür gibt es aber so einiges an Lagerware.

Gerade in den Wintermonaten steht Kohl auf dem Speiseplan. Wer den nicht mag, sollte sich aber nicht als Klima-Sünder fühlen. Nur frische Erdbeeren im Januar müssen natürlich nicht sein.


Saisonkalender für März

Im ersten offiziellen Frühlingsmonat März gibt es schon einiges mehr, was im Freiland wächst. Zum Beispiel könnt ihr im Wald auch Bärlauch und Speisemorcheln finden. Aber auch im Supermarkt gibt es jetzt wieder neue Abwechslung für die Küche.

Den Saisonkalender für März kannst du hier herunterladen.


Saisonkalender für April

Freiland-Produkte:

Die Liste an Gemüse wird immer länger und so manch ein Herz wird höher hüpfen, weil endlich Spargel-Zeit ist. Aber hier ist Geduld gefragt - früher Spargel hat eine schlechte Öko-Bilanz, weil hier mit Plastikfolie und Bodenheizung für ein schnelles Wachstum gesorgt wird. Deshalb lohnt es sich auf April zu warten und den Spargel am besten aus dem Bio-Anbau zu kaufen.

Rhabarber ist übringes erst reif, wenn er glatte Stangen hat.

Unbeheiztes Gewächshaus:

Auch hier gibt es Neues an Gemüse wie Radieschen, Gurken und Blumenkohl.

Den Saisonkalender für April kannst du hier herunterladen.


Saisonkalender für Mai

Auch im Mai gibt es noch Spargel, Spinat, Rhabarber und Bärlauch. Die Auswahl an saisonalen Gemüsesorten wird nun wirklich immer größer und es gibt zahlreiche heimische Salate, Erbsen und Brokkoli.

Gemeinsam mit der Vielzahl aus unbeheiztem Gewächshaus und der Lagerware schlägt unser Gemüseherz gleich höher!

Den Saisonkalender für Mai kannst du hier herunterladen.

Das könnte dir gefallen

Unsere Produkte für mehr grün in der Welt.
  • Bunte Ostergrüße
    Bunte Ostergrüße
    Bunte Ostergrüße

    Bunte Ostergrüße

    Buntes, einpflanzbares Grußkarten-Set für Ostern

    Normaler Preis €15,90
  • Emi Brillenbiene
    Emi Brillenbiene
    Emi Brillenbiene

    Emi Brillenbiene

    Kinderbuch mit bienenfreundlichen Samen

    Normaler Preis €21,90
  • Emi Samenkärtchen Nachfüllset
    Emi Samenkärtchen Nachfüllset
    Emi Samenkärtchen Nachfüllset

    Emi Samenkärtchen Nachfüllset

    Nachfüllset für Kinderbuch Emi Brillenbiene

    Normaler Preis €6,90
  • Vergessene Sorten 2023
    Vergessene Sorten 2023
    Vergessene Sorten 2023

    Vergessene Sorten 2023

    Einpflanzbarer Kalender für den Garten

    Normaler Preis €35,90 Aktionspreis €28,70
    Im Angebot

Blog posts

  • Kinderhände pflanzen Paprika ein
    Kinderhände pflanzen Paprika ein

    Gedanken zum Muttertag – Pflanzenmamas vs. Menschenmamas

    Kinder und Pflanzen sind manchmal gar nicht so unähnlich. Warum es sich auf jeden Fall lohnt, Pflanzenmama zu werden, erfährst du hier.
  • Karottengrün-Pesto im Glas auf Küchenbrett
    Karottengrün-Pesto im Glas auf Küchenbrett

    Pesto und Suppe aus "Müll" – so verwertest du Karottengrün und andere Gemüsereste

    Nicht wegschmeißen, sondern was Neues draus machen. Dieser Vorsatz lässt sich auf beinahe alle Lebensbereiche anwenden. Besonders lecker wird es dabei in der Küche. Hier kommen unsere Lieblingsrezepte.
  • Emi Brillenbiene Kinderbuch zum Einpflanzen von PRIMOZA
    Emi Brillenbiene Kinderbuch zum Einpflanzen von PRIMOZA

    Kids save the bees – unsere Emi-Bienenpatenschaften

    Eine Welt ohne Bienen? Unvorstellbar. Mit unserem Kinderbuch Emi Brillenbiene könnt ihr gemeinsam den Bienen helfen und eine Patenschaft übernehmen.
  • Biene auf Kornblumen.Blüte nah
    Biene auf Kornblumen.Blüte nah

    Wie du einen bienenfreundlichen Garten oder Balkon gestaltest

    Es gibt so viele Wege, Wild- und Honigbienen das Leben zu erleichtern - hier kommen unsere Tipps für Bienenfreunde mit und ohne Garten
  • Saatgutset "Essbare Blüten" PRIMOZA
    Saatgutset "Essbare Blüten" PRIMOZA

    So baust du die Pflanzen im Saatgutset "Essbare Blüten" an

    Wir zeigen dir, wie du die Blumen in deinem Saatgutset "Essbare Blüten" anbaust und welche Teile du in der Küche verwenden kannst.
  • Saatgut-Set "Fensterbank-Garten" von PRIMOZA
    Saatgut-Set "Fensterbank-Garten" von PRIMOZA

    So baust du die Pflanzen im Saatgutset "Fensterbank-Garten" an

    Hier gibt's Anpflanzanleitungen, Anbautipps und Anpflanzanleitungen zu deinem Saatgutset "Fensterbank-Garten". Inklusive Fruchtfolgeplan für die Fensterbank!