
· Von Janina Rehm
Saisonkalender: kostenlose Druckvorlage
Eine saisonale und regionale Ernährung ist nicht nur gesund, sondern ist auch gut für die Umwelt.
Wir haben dir zum passenden Monat eine Druckvorlage für Saisonkalender erstellt, die dabei hilft einen Überblick zu regionalem und saisonalem Gemüse zu bekommen.
So kannst Du ganz einfach den Saisonkalender herunterladen und ggf. ausdrucken oder über dein Handy aufrufen.

Übrigens: Wenn dir die Suche nach saisonalem Gemüse zu lange dauert, ist vielleicht der Wochenmarkt in deiner Nähe oder eine Abo-Gemüsekiste das Richtige für dich. Damit unterstützt du auch die Bio-Landwirtschaft aus deiner Region und erhältst knackiges Gemüse.
Wir sind auch große Fans der Solidarischen Landwirtschaft, bei der sich landwirtschaftliche Betrieben mit privaten Haushalten zusammentun. Du zahlst also einen festgesetzten monatlichen Beitrag, der den Erzeuger:innen ermöglicht sich unabhängig von Marktzwängen einer bedürftnisorientierten Landwirtschaft zu widmen.
Es gibt aber auch Miet-Acker oder du gärtnerst selbst das ganze Jahr hindurch im Garten oder auf deinem Balkon.
Aber jetzt heißt es: Guten Hunger und viel Spaß beim Ausprobieren neuer Rezepte! Tolle vegetarische und vegane Gerichte aus saisonalem Gemüse findest du übrigens im Foodblog von Martina.
Saisonkalender für Januar und Februar

Den Saisonkalender für Januar kannst du hier herunterladen.
Im Januar und Februar wachsen nur ein paar wenige Sorten im Freiland oder im unbeheizten Gewächshaus. Dafür gibt es aber so einiges an Lagerware.
Gerade in den Wintermonaten steht Kohl auf dem Speiseplan. Wer den nicht mag, sollte sich aber nicht als Klima-Sünder fühlen. Nur frische Erdbeeren im Januar müssen natürlich nicht sein.
Saisonkalender für März

Im ersten offiziellen Frühlingsmonat März gibt es schon einiges mehr, was im Freiland wächst. Zum Beispiel könnt ihr im Wald auch Bärlauch und Speisemorcheln finden. Aber auch im Supermarkt gibt es jetzt wieder neue Abwechslung für die Küche.
Den Saisonkalender für März kannst du hier herunterladen.
Saisonkalender für April

Freiland-Produkte:
Die Liste an Gemüse wird immer länger und so manch ein Herz wird höher hüpfen, weil endlich Spargel-Zeit ist. Aber hier ist Geduld gefragt - früher Spargel hat eine schlechte Öko-Bilanz, weil hier mit Plastikfolie und Bodenheizung für ein schnelles Wachstum gesorgt wird. Deshalb lohnt es sich auf April zu warten und den Spargel am besten aus dem Bio-Anbau zu kaufen.
Rhabarber ist übringes erst reif, wenn er glatte Stangen hat.
Unbeheiztes Gewächshaus:
Auch hier gibt es Neues an Gemüse wie Radieschen, Gurken und Blumenkohl.
Den Saisonkalender für April kannst du hier herunterladen.
Saisonkalender für Mai


Auch im Mai gibt es noch Spargel, Spinat, Rhabarber und Bärlauch. Die Auswahl an saisonalen Gemüsesorten wird nun wirklich immer größer und es gibt zahlreiche heimische Salate, Erbsen und Brokkoli.
Gemeinsam mit der Vielzahl aus unbeheiztem Gewächshaus und der Lagerware schlägt unser Gemüseherz gleich höher!
Den Saisonkalender für Mai kannst du hier herunterladen.